3. Juli 2025

OpenAI geht neue Wege: Warum der Griff zu Googles TPU-Chips mehr als nur Technik ist

OpenAI überrascht mit einem Kurswechsel. Aber was steckt hinter dem Umstieg auf Googles KI-Chips?

In einem bemerkenswerten Schritt hat sich OpenAI erstmals dazu entschieden, auf die Tensor Processing Units (TPUs) von Google zu setzen – und damit von der bisherigen Abhängigkeit von Nvidia-GPUs und Microsofts Azure-Infrastruktur abzuweichen. Diese Entscheidung wirft nicht nur technische, sondern auch strategische Fragen auf.

TPUs statt GPUs – mehr als nur Kostenfaktor
Statt auf Nvidia-Grafikprozessoren zu setzen, betreibt OpenAI seine KI-Dienste wie ChatGPT nun teils über Googles Cloud-Infrastruktur mit TPUs. Ziel ist es, insbesondere die Kosten bei der Inferenz – also beim Betrieb vortrainierter Modelle – zu reduzieren. Zwar handelt es sich nicht um Googles leistungsfähigste TPU-Modelle, dennoch zeigt der Schritt: OpenAI sucht aktiv nach Alternativen, um flexibler und wirtschaftlicher zu agieren.

Ein Zeichen Richtung Microsoft
Die Wahl ausgerechnet Googles als Infrastrukturpartner ist strategisch brisant. Schließlich ist Microsoft der Hauptinvestor von OpenAI und bislang zentraler Betreiber der KI-Infrastruktur. Dass OpenAI nun auf einen direkten Konkurrenten ausweicht, wird in Branchenkreisen als bewusstes Signal gedeutet. Zwischen Sam Altman (OpenAI) und Satya Nadella (Microsoft) laufen aktuell intensive Gespräche über die Zukunft der Partnerschaft – und der Griff zu Google könnte hier eine neue Dynamik erzeugen.

Auch Oracle wurde jüngst in die Rechenstrategie von OpenAI eingebunden – ein weiterer Hinweis darauf, dass sich das Unternehmen nicht mehr ausschließlich auf Microsoft verlassen möchte.

Googles KI-Infrastruktur auf dem Vormarsch
Google wiederum öffnet seine TPU-Cloud zunehmend für externe Kunden. Neben OpenAI zählen auch Apple sowie Start-ups wie Anthropic und Safe Superintelligence dazu. Laut einer Analyse von Epoch AI verfügt Google über die derzeit größte KI-Recheninfrastruktur weltweit. Diese Entwicklung zeigt: Der Wettbewerb im Cloud- und KI-Markt verschärft sich – und OpenAI positioniert sich zunehmend unabhängig.


Wir führen seit Jahren Beratung zu KI (Künstlicher Intelligenz) für KMUs (Klein- und Mittelständische Unternehmen) erfolgreich durch.

Mehr zu aktuellen Themen der #KI (Künstlichen Intelligenz) oder zu

Ihrem individuellen, optimalen "KI-Masterplan" für Ihr Unternehmen finden Sie in unserem Newsletter.

Abonnieren Sie den Newsletter hier:


Tags


Das könnte Sie auch interessieren

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

>