4. Juli 2025

KI trifft Diagnose: Microsoft wagt den Schritt Richtung Superintelligenz

Kann künstliche Intelligenz künftig medizinische Diagnosen besser stellen als Ärzte?

Microsoft hat eine ambitionierte Vision vorgestellt: Ein KI-System, das komplexe medizinische Diagnosen präzise analysieren und gleichzeitig günstiger bereitstellen kann. Die dahinterliegende Technik ist nicht weniger als ein intelligentes Zusammenspiel mehrerer KI-Modelle – und könnte das Gesundheitswesen nachhaltig verändern.

Im Zentrum der Forschung steht der Microsoft AI Diagnostic Orchestrator, kurz MAI-DxO. Dieses System soll nicht nur einzelne Diagnosen ermöglichen, sondern die Denkweise eines Ärzteteams digital nachbilden. In einem Testlauf analysierte MAI-DxO über 300 reale Fallbeispiele aus dem renommierten New England Journal of Medicine. Die Ergebnisse sind beeindruckend: In Kombination mit OpenAIs Modell o3 erkannte das System über 85 Prozent der Krankheitsbilder korrekt – im Vergleich zu gerade einmal 20 Prozent bei erfahrenen Ärzten.

Dabei punktet die KI nicht nur mit Genauigkeit. Auch wirtschaftlich könnte das System überzeugen: Es wählt oft kosteneffizientere Diagnoseverfahren und reduziert die Kosten um rund ein Fünftel. Besonders spannend: Während menschliche Ärzte sich meist auf ein Spezialgebiet konzentrieren, kann MAI-DxO Breite und Tiefe medizinischen Wissens gleichzeitig abbilden.

Mustafa Suleyman, CEO von Microsoft AI, sieht in diesem System den Beginn einer medizinischen Superintelligenz. Die Idee: Künstliche Intelligenz, die mit sich selbst diskutiert, verschiedene Perspektiven abwägt und letztlich eine durchdachte Entscheidung trifft – so wie es ein Team von Fachärzten tun würde. Auch wenn MAI-DxO aktuell vor allem bei komplexen Diagnosen glänzt, soll es künftig auch im Alltagstest bestehen.

Ob Microsoft das System bald kommerziell einsetzt oder in Produkte wie Bing integriert, ist noch offen. Klar ist aber: Die Richtung stimmt – und die ersten Schritte in Richtung KI-gestützter Gesundheitsversorgung sind gemacht.


Wir führen seit Jahren Beratung zu KI (Künstlicher Intelligenz) für KMUs (Klein- und Mittelständische Unternehmen) erfolgreich durch.

Mehr zu aktuellen Themen der #KI (Künstlichen Intelligenz) oder zu

Ihrem individuellen, optimalen "KI-Masterplan" für Ihr Unternehmen finden Sie in unserem Newsletter.

Abonnieren Sie den Newsletter hier:


Tags


Das könnte Sie auch interessieren

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

>