16. April 2025

Warum Apple im KI-Rennen zurückfällt – und was Finanzentscheidungen damit zu tun haben

Apple hinkt bei KI-Modellen hinterher.
Ein neuer Bericht wirft einen spannenden Blick hinter die Kulissen und zeigt, wie finanzielle Zurückhaltung interne Fortschritte ausgebremst haben könnte. Doch was bedeutet das für Apples Ambitionen in der Welt der künstlichen Intelligenz?

Wenn Entscheidungen auf Managementebene KI-Zukunft beeinflussen

Während Unternehmen wie OpenAI oder Microsoft ihre KI-Kompetenzen massiv ausbauen, steht Apple mit seinen Systemen oft im Schatten der Konkurrenz. Eine mögliche Ursache: Ein geplatzter GPU-Großeinkauf vor zwei Jahren. Ausgerechnet Apples Finanzchef Luca Maestri soll damals eine entscheidende Bestellung blockiert haben – und damit den technologischen Rückstand eingeleitet haben.

Ein Bericht der New York Times beleuchtet interne Diskussionen rund um das KI-Team von John Giannandrea. Anfang 2023 forderte dieser mehr Rechenpower – konkret: zusätzliche GPUs. Obwohl Apple-CEO Tim Cook dem Wunsch zustimmte und sogar eine Verdopplung des Budgets bewilligte, soll Maestri diesen Plan torpediert haben. Stattdessen wurde das Budget gekürzt, mit dem Hinweis, effizienter mit bestehenden Ressourcen zu arbeiten. Nur: Diese waren zu dem Zeitpunkt bereits rund fünf Jahre alt.

Wenn Technik nicht reicht: Engpässe, Konflikte, Klagen

Die Folgen dieses Budgetstopps waren gravierend. Apples Teams mussten sich auf dem freien Markt Kapazitäten dazukaufen – unter anderem von Google, weil Nvidia-GPUs kaum verfügbar waren. Und während die Konkurrenz auf Hochtouren trainierte, kämpften Apples KI-Teams mit begrenzter Leistung, internen Machtspielchen und verschobenen Feature-Releases. Selbst bereits angekündigte Siri-Funktionen verzögerten sich – und führten zu Verbraucherklagen in den USA. Erst für Herbst 2025 sind die Nachlieferungen geplant.

Apples Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie technologische Entwicklung oft an strategischen Entscheidungen hängt – und wie empfindlich KI-Fortschritte auf finanzielle Einschränkungen reagieren können.


Wir führen seit Jahren Beratung zu KI (Künstlicher Intelligenz) für KMUs (Klein- und Mittelständische Unternehmen) erfolgreich durch.

Mehr zu aktuellen Themen der #KI (Künstlichen Intelligenz) oder zu

Ihrem individuellen, optimalen "KI-Masterplan" für Ihr Unternehmen finden Sie in unserem Newsletter.

Abonnieren Sie den Newsletter hier:


Tags


Das könnte Sie auch interessieren

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

>