Das Ultra Ethernet Consortium (UEC) steht kurz vor der Fertigstellung der 1.0-Spezifikation des Ultra Ethernet Standards, der speziell für Hochleistungsrechner (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt wurde.
Mit dem Ultra Ethernet Transport (UET) Protokoll bringt der neue Standard eine Reihe von Innovationen, die vor allem die Performance und Effizienz von HPC- und KI-Workloads verbessern sollen. UET basiert auf RDMA (Remote Direct Memory Access), einer Technologie, die es ermöglicht, Daten direkt aus dem Netzwerkspeicher zu lesen und zu schreiben, ohne den Kernel des Betriebssystems zu belasten – das reduziert die Latenzzeiten erheblich.
Drei Hauptprofile werden mit der neuen Spezifikation eingeführt: „AI Base“, „AI Full“ und „HPC“. Jedes dieser Profile bietet eine speziell zugeschnittene Teilmenge der UET-Funktionalitäten, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Ein besonderer Vorteil des UET-Standards ist die Skalierbarkeit durch das Vermeiden langfristiger Verbindungen zwischen Peers. Stattdessen werden Verbindungen nach Abschluss einer Transaktion verworfen, was sowohl die Effizienz als auch die Kosten optimiert.
Ein weiteres Highlight ist das „Deferrable Send“-Feature, welches durch die Umgehung von Zeitgebern die Verzögerungen bei der Datenübertragung minimiert. Hinzu kommen zwei Verkehrsklassen (Traffic Classes), die für eine reibungslose Kommunikation sorgen und Staus durch ein intelligentes Lastverteilungssystem verhindern. Techniken wie das „Spraying-Verfahren“ optimieren die Verteilung der Last in ECMP-Netzen.
Auch im Bereich Sicherheit hat UET einiges zu bieten. Neben der Integration bewährter Protokolle wie IPSec wurde auf „Security-by-Design“-Ansätze gesetzt, die Replay-Angriffe verhindern. Für zusätzliche Zuverlässigkeit in KI-Clustern sorgt das Link Layer Retry (LLR), welches dafür sorgt, dass fehlerhafte Übertragungen wiederholt und erfolgreich abgeschlossen werden. Zu den Mitgliedern des Ultra Ethernet Consortiums gehören Branchengrößen wie Intel, AMD, Cisco, Nvidia und Microsoft. Mit diesem Zusammenschluss wird der UET-Standard voraussichtlich große Fortschritte im Bereich HPC und KI ermöglichen.