Der neue Zugriff auf Cloudspeicher und das Model Context Protocol verändern, wie Unternehmen KI einsetzen.
Wie profitieren Firmen konkret von den neuen Tools von OpenAI?
ChatGPT wird zur echten Unternehmenszentrale: Mit den frisch eingeführten Konnektoren für Google Drive, Dropbox, OneDrive & Co. können Firmeninformationen nun direkt in ChatGPT eingebunden und genutzt werden. OpenAI hat außerdem einen sogenannten Record-Mode und die Unterstützung für das Model Context Protocol (MCP) vorgestellt – mit großen Auswirkungen auf Recherche, Zusammenarbeit und Wissensmanagement.
Nahtloser Zugriff auf Unternehmensdaten
Die neuen Konnektoren erlauben es ChatGPT, auf gängige Plattformen wie Google Drive, SharePoint oder Dropbox zuzugreifen – und zwar direkt. Erste Kunden können die Beta-Funktionen bereits testen. Besonders spannend: Auch Business-Tools wie Github, Hubspot, Linear sowie Anwendungen aus dem Microsoft- und Google-Universum lassen sich anbinden. Damit kann ChatGPT zum Beispiel Verkaufszahlen aus PDFs oder Tabellen auswerten, ohne dass manuell etwas kopiert werden muss. Berechtigungs- und Freigaberegeln bleiben erhalten – der Zugriff erfolgt gezielt und sicher.
Deep-Research und MCP: KI denkt mit
Die sogenannten Deep-Research-Konnektoren gehen noch einen Schritt weiter. Sie erlauben es ChatGPT, selbstständig Rechercheprozesse in mehreren Schritten auszuführen – ähnlich wie ein digitaler Rechercheassistent. Ergänzt wird das durch die Integration des Model Context Protocols (MCP), das künftig auch eigene Tools nahtlos an ChatGPT andocken lässt. OpenAI betont, dass MCP bereits von anderen Schwergewichten wie Anthropic, Microsoft und Google unterstützt wird und zum offenen Standard avanciert.
Meetingaufzeichnungen mit Struktur
Mit dem neuen Record-Mode bringt OpenAI ein weiteres praktisches Tool: Team-Nutzer können Meetings oder Brainstormings direkt aufzeichnen lassen. Die KI transkribiert die Inhalte und strukturiert sie – z. B. in Form von Aktionspunkten, die sich später etwa in Canvas weiterbearbeiten lassen. Der Fokus liegt hier ganz klar auf Effizienz und Klarheit.