6. Februar 2025

OpenAI enthüllt deep research: Der KI-Agent für die nächste Generation der Internet-Recherche

OpenAI sorgt erneut für Aufsehen: Mit deep research präsentiert das Unternehmen einen KI-Agenten, der speziell für umfangreiche Recherchen entwickelt wurde. Doch was macht diesen Agenten so besonders?

Der neueste KI-Agent von OpenAI, deep research, wurde für komplexe, mehrschichtige Recherchen im Internet konzipiert. Er basiert auf dem kürzlich veröffentlichten o3-Modell, das auch in einer kompakten mini-Version verfügbar ist. deep research ist direkt in ChatGPT integriert und soll Aufgaben, für die Menschen Stunden benötigen, in nur wenigen Minuten bewältigen. Dennoch bleibt ein Human-in-the-Loop unerlässlich, um die Ergebnisse zu überprüfen, da auch dieser Agent nicht frei von sogenannten Halluzinationen ist – auch wenn OpenAI betont, dass dies seltener vorkomme als bei anderen Modellen.

Das o3-Modell, auf dem deep research basiert, ist für Internet-Browsing und Datenanalyse optimiert. OpenAI bezeichnet diesen Schritt als wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Entwicklung einer Allgemeinen Künstlichen Intelligenz (AGI), die die wissenschaftliche Forschung vorantreiben soll.

Der Agent ist über das reguläre ChatGPT-Eingabefeld in der Web-Version verfügbar, jedoch ausschließlich für zahlende Nutzer. OpenAI nennt als Anwendungsbeispiel den Vergleich von Streamingdiensten – eine Aufgabe, die innerhalb von 5 bis 30 Minuten abgeschlossen werden kann. Derzeit liefert deep research ausschließlich textbasierte Ergebnisse, wobei in Zukunft auch Bilder und Grafiken unterstützt werden sollen.

In Benchmarks wie Humanity’s Last Exam zeigt der Agent beachtliche Leistungen: Er beantwortet 26,6 % der wissenschaftlich fokussierten Fragen korrekt. Im Vergleich dazu erreicht GPT-4o lediglich 3,3 %, während o3-mini-medium 10,5 % und o3-mini-high 13 % erzielen.

Neben deep research hat OpenAI kürzlich auch den KI-Agenten Operator vorgestellt. Dieser ist nicht nur für Internetrecherchen geeignet, sondern kann mit entsprechenden Daten sogar Online-Bestellungen tätigen.


Wir führen seit Jahren Beratung zu KI (Künstlicher Intelligenz) für KMUs (Klein- und Mittelständische Unternehmen) erfolgreich durch.

Mehr zu aktuellen Themen der #KI (Künstlichen Intelligenz) oder zu

Ihrem individuellen, optimalen "KI-Masterplan" für Ihr Unternehmen finden Sie in unserem Newsletter.

Abonnieren Sie den Newsletter hier:


Tags


Das könnte Sie auch interessieren

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

>