Microsoft hat ein weiteres Update für Windows 11 angekündigt, das KI-Funktionen in bekannten Apps wie Paint auf ein neues Level hebt. Doch was steckt hinter dem neuen Copilot-Button, der künftig in Paint integriert ist?
Neue KI-Power für Paint
In der aktuellen Vorschau-Version von Windows 11, dem Insider Preview Build 26120.3073 (KB5050090), erhalten Beta-Tester Zugang zu einer spannenden Neuerung: Paint bekommt einen eigenen Copilot-Button. Dieser löst den bisher bekannten „Image Creator“ ab und bringt zusätzliche KI-gestützte Funktionen direkt ins Zeichenprogramm.
Der Copilot-Button öffnet ein vielseitiges Menü mit Tools wie dem Cocreator, einem generativen Radiergummi sowie einem KI-unterstützten Hintergrundentferner. Während der Image Creator Bilder rein basierend auf Textvorgaben generiert, ermöglicht der Cocreator das Verfeinern und Ergänzen von bereits bestehenden Skizzen. So können Nutzer ihre kreativen Ideen effizient erweitern.
Der generative Radiergummi erinnert an den von Android bekannten „Magischen Radierer“. Mit ihm lassen sich unerwünschte Bildelemente entfernen, wobei die KI den freigelegten Bereich intelligent mit passenden Bildinhalten auffüllt. Besonders spannend: Diese Funktion ist intuitiv nutzbar und liefert beeindruckende Ergebnisse.
Voraussetzungen für die Nutzung
Die neuen KI-Funktionen kommen jedoch nicht ohne Einschränkungen. So benötigt man für den Paint Image Creator ein aktives Microsoft 365-Abonnement, da die Nutzung von KI-Guthaben abhängig ist. Der Cocreator wiederum steht nur auf sogenannten Copilot-Plus-PCs zur Verfügung. Diese Geräte verfügen über leistungsstarke NPUs, etwa Snapdragon X von Qualcomm, Intel Core Ultra 200V oder AMD Ryzen AI 300.
Darüber hinaus plant Microsoft die Integration einer erweiterten Windows-Suche für Copilot-Plus-PCs. Diese basiert auf semantischer Indizierung und ermöglicht eine optimierte Bildsuche in der Cloud, insbesondere innerhalb von OneDrive. Nutzer können damit noch schneller und gezielter nach Inhalten suchen.