Die kreative Bildgenerierung wird noch effizienter – Midjourney testet aktuell eine Alpha-Version seines neuen Bildmodells V7. Was erwartet die Nutzer?
Mit der neuen Version V7 setzt Midjourney auf gesteigerte Qualität und Geschwindigkeit. Das Modell soll mit Text- und Bildprompts besser umgehen und dabei Details wie Texturen, Körper, Hände und Objekte kohärenter darstellen. Ein Highlight ist die sogenannte Modellpersonalisierung, die erstmals standardmäßig aktiviert ist. Nutzer können durch eine Art Training – bestehend aus 200 Bildpaaren – ihr eigenes Modell optimieren. Ziel ist es, besser zu verstehen, was sie als ästhetisch empfinden. Interessanterweise wird der Kontext der Prompts bei dieser Bewertung nicht berücksichtigt, was zu unterschiedlichen Vorlieben führen kann.
Schnelle Ideenfindung mit dem neuen Entwurfsmodus
Eine der spannendsten Neuerungen ist der „Draft Mode“. Dieser Modus ermöglicht besonders schnelle Bildgenerierungen, die zehnmal schneller als herkömmliche V6-Jobs ablaufen und nur die Hälfte kosten. Natürlich leidet darunter die Qualität etwas, doch die Konsistenz im Verhalten und Aussehen bleibt gewährleistet – perfekt für rasche Ideenfindung. Nutzer können ihre Entwürfe anschließend mit einem Klick in höherer Qualität rendern oder Varianten davon erstellen.
Eine interessante Erweiterung ist der sogenannte „Conversational Mode“, der auf der Web-Oberfläche aktiviert wird. Über Sprachbefehle können Nutzer Bilder weiter anpassen, etwa Objekte austauschen oder die Tageszeit ändern. Die Prompts werden automatisch aktualisiert, was besonders intuitive Änderungen ermöglicht.
Turbo und Relax – Mehr Optionen für Nutzer
Midjourney V7 startet mit zwei Hauptmodi: Turbo und Relax. Während Turbo-Jobs doppelt so viel kosten wie normale V6-Jobs, sind Draft-Jobs besonders kosteneffizient. Der Standardmodus für V7 ist allerdings noch in Entwicklung.
Bereits kompatibel mit V7 sind Funktionen wie Moodboards und SREF, während Upscaling, Bildbearbeitung und Retexturierung noch auf V6-Modelle zurückgreifen. Eine Aktualisierung ist jedoch angekündigt.
Zukunftspläne und Community-Einbindung
In den kommenden zwei Monaten plant Midjourney, im Zwei-Wochen-Rhythmus neue Funktionen zu veröffentlichen. Besonders spannend klingt ein geplantes Referenzsystem für Charaktere und Objekte. Zudem soll die Community über ein Ranking-Verfahren mitbestimmen können, welche Funktionen als nächstes entwickelt werden.
Midjourney setzt mit V7 also nicht nur auf technische Verbesserungen, sondern auch auf eine engere Zusammenarbeit mit seiner Community. Es bleibt spannend, was die kommenden Wochen und Monate bringen werden.