Die KI-Welt entwickelt sich rasant – doch ohne leistungsfähige Hardware und eine intelligente Datenverwaltung bleibt das volle Potenzial ungenutzt. HPE und Nvidia haben nun eine Lösung vorgestellt, die Unternehmen hilft, KI-Anwendungen effizienter zu nutzen. Welche Innovationen stehen im Mittelpunkt?
HPE und Nvidia setzen neue Maßstäbe für KI-Computing
Auf der Nvidia GTC 2025 präsentierten Hewlett Packard Enterprise (HPE) und Nvidia gemeinsam neue Hardware- und Softwarelösungen, die speziell für den Einsatz in Unternehmen entwickelt wurden. Neben leistungsstarken Servern mit Nvidias neuesten Blackwell-Chips rückt eine zentrale Neuerung in den Fokus: eine einheitliche Datenschicht, die Unternehmensdaten KI-tauglich macht und den Datenfluss optimiert.
KI-Performance ohne Public Cloud: Die neue HPE Private Cloud AI
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre KI-Modelle mit großen Datenmengen zu versorgen – oft ein Problem, wenn Datenschutz eine Rolle spielt. Hier kommt die neue HPE Private Cloud AI ins Spiel. Diese interne Cloud-Lösung erlaubt es Unternehmen, ihre KI-Daten zu nutzen, ohne sie in öffentliche Clouds wie AWS oder Google Cloud auszulagern. In Kombination mit der Nvidia AI Data Platform erhalten Unternehmen eine leistungsfähige Infrastruktur für KI-Anwendungen direkt in ihren eigenen Rechenzentren.
Blackwell-Chips: Neue Server für leistungsstarke KI-Modelle
Ohne leistungsstarke Hardware bleibt KI hinter ihren Möglichkeiten zurück. Deshalb stellt HPE gleich vier neue Servermodelle mit Nvidias neuester Blackwell-Architektur vor. Der GB300 NVL72 ist speziell für das Training riesiger KI-Modelle mit Billionen von Parametern optimiert, während der ProLiant Compute XD mit Nvidia HGX B300 das Feintuning großer Modelle erleichtert. Mit weiteren Modellen für wissenschaftliche Berechnungen und effizientere KI-Inferenz deckt HPE verschiedene Anwendungsfälle ab.
Einheitliche Datenschicht für optimierte KI-Datenverwaltung
KI benötigt mehr als nur Rechenleistung – ohne strukturierte Daten sind auch die besten Algorithmen machtlos. Die von HPE entwickelte intelligente Datenschicht sorgt für einen besseren Datenfluss in hybriden Cloud-Umgebungen. Sie kombiniert strukturierte und unstrukturierte Daten und optimiert deren Verfügbarkeit für KI-Anwendungen. Zudem ermöglicht automatisiertes Metadaten-Tagging eine schnellere Nutzung von Objektdaten durch KI-Modelle.
Mehr Speicherpower und verbesserter Ransomware-Schutz
Mit der Erweiterung von HPE Alletra Storage MP B10000 erhalten Unternehmen eine einheitliche Speicherarchitektur für Block- und Dateispeicher. Eine weitere Neuerung: HPE kombiniert nun KI-gestützte Betriebsabläufe mit softwaredefiniertem Speicher für Microsoft Azure, um Datenmanagement in hybriden Clouds zu erleichtern. Zusätzlich sorgt eine mehrschichtige Ransomware-Erkennung für bessere Datensicherheit.
KI-Infrastruktur auf dem nächsten Level
Mit den neuen Lösungen von HPE und Nvidia erhalten Unternehmen leistungsstarke Werkzeuge, um KI-Anwendungen effizienter und sicherer einzusetzen. Die Kombination aus Hochleistungsservern, intelligenter Datenschicht und skalierbarem Speicher schafft eine solide Grundlage für die nächste Generation KI-gestützter Geschäftsprozesse.