Ein einzelnes Foto genügt – und schon entsteht ein 3D-Modell mit realistischer Kamerafahrt. Stability AI bringt mit der Stable Virtual Camera ein faszinierendes KI-Tool auf den Markt. Doch wie funktioniert es, und welche Möglichkeiten eröffnet es?
KI-gestützte 3D-Modelle ohne komplizierte Prozesse
Die Stable Virtual Camera nutzt ein Diffusion-Modell, um aus Fotos dreidimensionale Darstellungen zu generieren. Dabei ist es egal, ob nur ein einzelnes Bild oder eine ganze Serie von bis zu 32 Bildern als Grundlage dient. Das Besondere: Die generierten 3D-Szenen lassen sich mit verschiedenen Kamerabewegungen betrachten – von dynamischen Fahrten bis hin zu komplexen Perspektivwechseln wie dem Dolly Zoom oder spiralförmigen Bewegungen.
Das Modell zielt vor allem auf Filmproduktion und 3D-Animation ab. Bisher erforderten realistische 3D-Szenen aufwendige Berechnungen und eine präzise Szenenrekonstruktion. Stability AI verspricht nun, diesen Prozess drastisch zu vereinfachen.
Verfügbarkeit und Herausforderungen
Derzeit steht die Stable Virtual Camera nur Forschenden unter einer nicht-kommerziellen Lizenz zur Verfügung. Über Hugging Face und GitHub können Entwickler darauf zugreifen, inklusive der offengelegten Modellgewichte.
In internen Tests schlägt das Modell etablierte Alternativen wie ViewCrafter und CAT3D, insbesondere in der Bildsynthese und Tiefenwahrnehmung. Doch es gibt auch Einschränkungen: Die Qualität kann bei Menschen, Tieren oder dynamischen Texturen (z. B. Wasser) schwanken. Zudem treten gelegentlich flackernde Artefakte bei Objekten mit unregelmäßiger Form auf.
Stability AI: Turbulenzen und Neustart
Neben der technischen Entwicklung sorgt Stability AI auch wirtschaftlich für Schlagzeilen. Nachdem Mitgründer Emad Mostaque das Unternehmen finanziell belastet hatte, traten mehrere Mitarbeitende zurück. Doch inzwischen steht Stability AI mit neuen Investoren wieder stabiler da. Mit an Bord ist niemand Geringeres als James Cameron, der als erfahrener Regisseur genau weiß, wie wichtig realistische 3D-Technologien für die Filmwelt sind.