Wie viel kostet es, ein KI-generiertes Video zu erstellen? Google DeepMind hat erstmals offengelegt, welche Kosten für die Nutzung seines Videomodells Veo 2 anfallen – und die Zahlen sind spannend!
KI-Videoproduktion: Günstiger als Hollywood, aber nicht umsonst
Google ermöglicht mit Veo 2 die Generierung von Videos über eine API in der Vertex-Cloud. Der Preis pro generierter Sekunde liegt bei 0,50 US-Dollar, was einer Stunde Produktionszeit von stolzen 1.800 US-Dollar entspricht. Das klingt zunächst teuer, aber im Vergleich zur klassischen Filmproduktion ist es fast schon ein Schnäppchen: Zum Vergleich – laut Google-DeepMind-Forscher Jon Barron kostete eine Sekunde aus „Avengers: Endgame“ rund 32.000 US-Dollar!
Allerdings gibt es einen Haken: Trotz des technologischen Fortschritts bleibt menschliche Arbeit unverzichtbar. Das bedeutet, dass die eigentliche Generierung zwar günstig erscheint, aber weitere Arbeitsschritte wie Nachbearbeitung, Szenenoptimierung und Feinjustierung zusätzlichen Aufwand erfordern. Zudem sind mehrere Generierungsläufe nötig, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Was bedeutet das für die Zukunft der Filmproduktion?
Die Kosten für KI-generierte Videos könnten in Zukunft weiter sinken, was neue Möglichkeiten für Filmschaffende, Content Creator und Unternehmen eröffnet. Dennoch zeigt sich, dass KI-Tools zwar kreative Prozesse unterstützen, aber nicht vollständig ersetzen können. Wer hochwertige Inhalte produzieren möchte, muss weiterhin mit einer Kombination aus KI-Technologie und menschlichem Feinschliff arbeiten.
KI-Videos sind günstiger, aber nicht „kostenfrei“
Veo 2 macht die Videoproduktion per KI erschwinglicher, aber nicht zum Nulltarif. Während große Blockbuster nach wie vor hohe Budgets verschlingen, eröffnen KI-gestützte Technologien völlig neue Wege – besonders für kleinere Studios und unabhängige Kreative. Die spannende Frage bleibt: Wird KI bald die Art und Weise revolutionieren, wie wir Filme machen?