Google mischt jetzt auch im Markt der Coding-Agenten mit.
Könnte „Jules“ die neue Geheimwaffe für Entwickler-Teams werden?
Ein smarter Helfer für den Code-Alltag
Mit „Jules“ präsentiert Google ein leistungsstarkes Tool, das speziell für die Bedürfnisse von Entwicklerinnen und Entwicklern konzipiert ist. Ob es darum geht, Fehler zu beheben, Code zu dokumentieren, neue Features zu entwickeln oder Tests zu generieren – Jules nimmt viele wiederkehrende Aufgaben ab und hilft so, Entwicklungsprozesse effizienter zu gestalten.
Das Besondere: Jules läuft asynchron und basiert auf Googles speziell für Programmieraufgaben optimiertem KI-Modell Gemini 2.5 Pro. Nach Anmeldung und Verknüpfung mit einem GitHub-Konto kann man direkt loslegen. Einfach ein Repository und einen Branch wählen, einen klaren Prompt wie „Füge einen Test für parseQueryString in utils.js hinzu“ eingeben – und schon beginnt der Agent mit der Arbeit.
Effizient und flexibel: KI mit Entwickler-Denke
Jules versteht nicht nur die Anweisungen der Nutzer, sondern zerlegt komplexe Aufgaben in kleinere Schritte und überprüft die Ergebnisse mit Unit-Tests. Die Umgebung wird dabei durch Setup-Skripte individuell anpassbar gemacht – ein echter Vorteil für projektabhängige Anforderungen.
Ein weiteres Highlight: Jules läuft komplett in einer cloudbasierten VM. Das bedeutet, er klont selbstständig das Repository, installiert notwendige Abhängigkeiten, analysiert die Codebasis und entwickelt daraus einen strukturierten Plan.
Mitdenken, zuhören – und sogar sprechen
Nach erfolgreicher Analyse erstellt Jules Pull Requests inklusive einer Audio-Zusammenfassung der Änderungen – eine clevere Funktion, die schon aus Googles NotebookLM bekannt ist und bei vielen Teams gut ankommt. Nutzer erhalten über Browser-Benachrichtigungen oder im Interface Rückmeldungen zum Bearbeitungsstand, selbst wenn sie den Browser zwischendurch verlassen.
Der Zugang zu Jules ist aktuell über Google Labs möglich. Eine regionale Erweiterung ist geplant, sobald die Kapazitäten es erlauben. Besonders spannend: Google stellt ein öffentliches Prompt-Repository auf GitHub bereit, das Inspiration für konkrete Aufgaben liefert.