Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der Künstliche Intelligenz nicht nur effizienter, sondern auch unseren Werten entsprechend gestaltet ist.
Hans-Jörg Schäuble, der Vice President Customer bei Aleph Alpha, wirft ein neues Licht auf die Wertschöpfung durch Künstliche Intelligenz (KI). Er betont, dass KI in der Lage ist, jeden Aspekt des Umgangs mit Daten zu revolutionieren, von der Verwaltungsarbeit wie dem Schreiben von Rechnungen bis hin zur Optimierung von Produktionsprozessen. Doch der eigentliche Wendepunkt liegt in der Entwicklung von Luminous, einer Plattform, die speziell auf die Anbindung einer Wissensdatenbank ausgelegt ist, um Unternehmenswissen effektiv zu nutzen – im Gegensatz zu ChatGPT, das keine solche Integration bietet.
Die Technologie von Luminous und die damit einhergehende Fähigkeit, europäischen Datenschutz-Anforderungen zu genügen, macht sie besonders attraktiv für Branchen mit sensiblen Daten. Schäuble betont weiter die Notwendigkeit, europäische Werte auf die Technologie zu übertragen und stellt klar, dass Aleph Alpha sich auf die Entwicklung von erklärbarer KI konzentriert, um Vertrauenswürdigkeit in sicherheitskritischen Bereichen zu gewährleisten.
Die Herausforderungen für europäische Start-ups im Vergleich zu US-Konzernen sind groß, besonders hinsichtlich der finanziellen Mittel und der Auseinandersetzung mit juristischen Fragestellungen. Doch durch private Finanzierung und die angestrebte Zusammenarbeit mit Unternehmen wie SAP, positioniert sich Aleph Alpha als starkes Gegengewicht zu US-Giganten. Ein zentraler Punkt in Schäubles Vision ist die Bildung. Er kritisiert die derzeitigen Ansätze zur Integration von Technologie in das Bildungssystem und fordert einen Wandel, der darauf abzielt, Kompetenzen im Umgang mit KI zu vermitteln und deren positive Nutzung zu fördern.