Das Start-up Ruliad präsentiert mit DeepThought-8B ein neues KI-Sprachmodell, das Transparenz und Nachvollziehbarkeit in den Vordergrund stellt. Doch was macht dieses Modell so besonders, und wie hebt es sich von anderen Lösungen ab?
Entscheidungsfindung sichtbar gemacht
DeepThought-8B dokumentiert seine Schlussfolgerungen Schritt für Schritt in einem strukturierten JSON-Format. Diese Funktion erlaubt es, den Denkprozess des Modells vollständig nachzuvollziehen, was sowohl für Entwickler als auch für Nutzer einen enormen Mehrwert bietet. Das Modell basiert auf Llama-3.1 8B und kann lokal auf handelsüblichen Grafikkarten mit mindestens 16 GB Speicher betrieben werden. Ein zentrales Merkmal ist seine Fähigkeit, Probleme in mehreren Schritten zu lösen, die als „Reasoning Chains“ beschrieben werden. Diese Denkschritte können maschinenlesbar ausgegeben und sogar durch verschiedene „Injections“ gezielt beeinflusst werden.
Kontrolle durch anpassbare Denkprozesse
Ruliad bietet mit DeepThought-8B innovative Eingriffsmöglichkeiten in den Denkprozess:
- Scripted Injections erlauben die Festlegung spezifischer Argumentationspunkte im Vorfeld.
- Max Routing gibt Nutzern die Kontrolle über die maximale Anzahl an Denkschritten sowie den Abschluss der Gedankenkette.
- Thought Routing setzt dynamische Wenn/Dann-Regeln, die sich an den Verlauf der Konversation anpassen.
Diese Funktionen geben Nutzern eine bisher ungeahnte Kontrolle über das Verhalten des Modells.
Leistung und Einschränkungen
Trotz seiner relativ geringen Größe liefert DeepThought-8B in Benchmarks beeindruckende Ergebnisse, vergleichbar mit deutlich größeren Modellen wie Qwen-2-72B und Llama-3.1-70B. Dennoch bleibt es hinter Branchenführern wie GPT-4o und Claude 3.5 Sonnet zurück. Einschränkungen bestehen insbesondere bei komplexen mathematischen Aufgaben, der Verarbeitung langer Kontexte und im Umgang mit Randfällen.
Open Source und einfach zugänglich
Ruliad setzt auf Offenheit: Die Gewichte des Modells sind Open Source auf Hugging Face verfügbar, und eine Entwickler-API ist bereits in Vorbereitung. Wer das Modell direkt ausprobieren möchte, kann dies kostenfrei über die Plattform chat.ruliad.co tun – ein Google-Login genügt.
Der Markt für Reasoning-Modelle wächst
DeepThought-8B reiht sich in eine Reihe neuer Reasoning-Modelle ein, darunter auch DeepSeek-R1 und Qwen QwQ. Der Markt zeigt deutlich, dass der Fokus auf nachvollziehbare Entscheidungsfindung ein entscheidender Trend in der KI-Entwicklung ist.
Mit DeepThought-8B setzt Ruliad einen wichtigen Akzent im Bereich transparenter und kontrollierbarer KI.