Anthropic bietet jetzt ein KI-Abo für Power-User – ein logischer Schritt?
Wie positioniert sich der Anbieter im Vergleich zum Platzhirsch OpenAI?
Mit dem neu eingeführten „Max Plan“ spricht Anthropic gezielt Nutzerinnen und Nutzer an, die Claude intensiv verwenden – sei es für ausgedehnte Chats, das Analysieren komplexer Datensätze oder das Bearbeiten umfangreicher Dokumente. Besonders attraktiv: Der Plan gewährt nicht nur ein deutlich größeres Nutzungskontingent, sondern auch bevorzugten Zugang zu den neuesten Funktionen und Modellen.
Das Abo ist in zwei Stufen erhältlich: Für 100 US-Dollar im Monat gibt’s das Fünffache des bisherigen Pro-Kontingents – und wer richtig tief einsteigen möchte, zahlt 200 US-Dollar für das Zwanzigfache an Nutzung. Beide Optionen sind sofort weltweit in allen Regionen verfügbar, in denen Claude angeboten wird. Wer Interesse hat, kann sich direkt auf claude.ai/upgrade anmelden.
Der Schritt kommt nicht überraschend. Schon im Dezember hatte OpenAI einen vergleichbaren Plan vorgestellt. Ihr „ChatGPT Pro“-Tarif für ebenfalls 200 US-Dollar im Monat ermöglicht uneingeschränkten Zugang zum fortschrittlichen o1-Modell. Dieses zeigt laut OpenAI bei komplexen Aufgaben wie Data Science oder juristischer Analyse eine besonders starke Performance.
Interessant ist dabei weniger der Preis als das Signal: Beide Anbieter machen klar, dass leistungsfähige KI nicht mehr nur für die Masse gedacht ist. Wer besonders viel Leistung braucht, wird auch tiefer in die Tasche greifen müssen. Laut OpenAI-CEO Sam Altman ist der aktuelle Plan ohnehin nicht profitabel – langfristig soll die Preisgestaltung dynamischer und nutzungsbasiert werden.
Auch Anthropic scheint diesen Weg einzuschlagen. Der neue Max Plan ist nicht nur ein Abomodell, sondern ein Vorgeschmack auf eine Preisentwicklung, die sich an konkreter Rechenleistung und tatsächlicher Wertschöpfung orientiert – und nicht mehr an pauschalen Tarifen.