27. Mai 2025

Oracle, OpenAI und das Milliardenprojekt Stargate: Eine neue Ära der KI-Infrastruktur

Was plant OpenAI im Herzen von Texas?
OpenAI setzt zum nächsten großen Sprung an: Mitten in Texas soll ein KI-Rechenzentrum der Superlative entstehen – unterstützt von Oracle und weiteren Schwergewichten.

Ein Datencenter der Superlative
Mit dem Codenamen „Stargate“ wird derzeit eines der ambitioniertesten Infrastrukturprojekte der KI-Branche geplant. Rund 1,2 Gigawatt Energie soll das Zentrum in der Nähe von Abilene verschlingen – gespeist unter anderem von Windkraft, aber auch einem eigens errichteten Gaskraftwerk. Herzstück des Projekts: etwa 400.000 GB200-GPUs von Nvidia, die künftig die Basis für KI-Modelle wie ChatGPT und Dall-E bilden könnten.

Oracle als technischer Hauptpartner
Laut Berichten der Financial Times übernimmt Oracle einen Großteil der Verantwortung: Die Finanzierung der Nvidia-GPUs, der Aufbau der Infrastruktur und die exklusive Vermietung der Rechenleistung an OpenAI. Der Wert der GPUs beläuft sich angeblich auf bis zu 40 Milliarden US-Dollar – ob dieser Betrag jedoch tatsächlich vollständig bezahlt wird, bleibt offen. Neben Oracle zählen auch Softbank, MGX und Nvidia selbst zu den Investoren.

Ein Schritt weg von Microsoft?
OpenAI verfolgt mit Stargate offenbar ein strategisches Ziel: mehr Eigenständigkeit gegenüber Microsoft. Bisher investierte der Tech-Riese 14 Milliarden US-Dollar, allerdings größtenteils in Form von Rechenleistung. Stargate könnte nun für ein ausgewogeneres Kräfteverhältnis sorgen. Oracle und Softbank haben laut Bericht bereits je 18 Milliarden beigesteuert, MGX rund sieben Milliarden.

Der Betrieb – Crusoe und Blue Owl als stille Macher
Der künftige Betrieb des Zentrums liegt in den Händen von Crusoe, einem spezialisierten KI-Infrastruktur-Dienstleister. Gemeinsam mit Blue Owl Capital plant Crusoe zusätzliche 15 Milliarden Dollar zu investieren – ein Joint Venture, das den operativen Rückhalt für das gigantische Vorhaben sichert.

Fertigstellung für 2026 geplant
Der Bau läuft seit Juni 2024, die Fertigstellung ist für Mitte 2026 vorgesehen. Stargate könnte damit schon bald als Synonym für die neue Liga KI-basierter Superinfrastrukturen stehen – ein Zeichen dafür, wie ernst es OpenAI mit der Skalierung ihrer Technologien meint.


Wir führen seit Jahren Beratung zu KI (Künstlicher Intelligenz) für KMUs (Klein- und Mittelständische Unternehmen) erfolgreich durch.

Mehr zu aktuellen Themen der #KI (Künstlichen Intelligenz) oder zu

Ihrem individuellen, optimalen "KI-Masterplan" für Ihr Unternehmen finden Sie in unserem Newsletter.

Abonnieren Sie den Newsletter hier:


Tags


Das könnte Sie auch interessieren

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

>