OpenAI hat ein aufregendes 12-tägiges KI-Event angekündigt, das mit täglichen Neuvorstellungen überrascht. Welche Innovationen könnten Nutzer und Experten gleichermaßen begeistern?
OpenAI startet am 5. Dezember sein „Shipmas“-Event, bei dem an zwölf Tagen jeweils neue KI-Features und Entwicklungen enthüllt werden. Über ihren offiziellen X-Account kündigte das Unternehmen an, dass die täglichen Updates von Livestreams begleitet werden. In der Ankündigung hieß es: „12 Tage, 12 Livestreams. Eine Reihe neuer Dinge, groß und klein.“ Zusätzlich wiesen Mitarbeiter über soziale Medien auf die kommenden Highlights hin.
Eines der heiß erwarteten Features ist laut Berichten des Tech-Portals The Verge die Veröffentlichung von „Sora“, einer Text-zu-Video-KI. Erste Ergebnisse von Sora wurden bereits im Februar 2024 präsentiert. Vor wenigen Tagen sorgte Sora für Aufmerksamkeit, als Kunstschaffende für einige Stunden Zugang zur KI erhielten, um gegen die restriktive Politik von OpenAI zu protestieren. Die offizielle Einführung würde eine Ankündigung von OpenAI bestätigen, wonach Sora noch vor Jahresende veröffentlicht werden soll. Mit Google, das kürzlich seine eigene Video-KI „Veo“ vorgestellt hat, wächst der Wettbewerb in diesem Bereich. Neben den großen Enthüllungen könnten kleinere Überraschungen, wie etwa eine „Weihnachtsmann“-Stimme für ChatGPT, Teil des Events sein. OpenAI-CEO Sam Altman gab derweil auf einer Konferenz bekannt, dass ChatGPT mittlerweile 300 Millionen wöchentliche Nutzer hat, ein Anstieg von 50 % seit August. Pro Tag verarbeitet die Plattform über eine Milliarde Nachrichten – ein Zeichen für die wachsende Relevanz von KI im Alltag.
Mit „Shipmas“ setzt OpenAI neue Maßstäbe in Sachen Innovation und Nutzerbindung. Welche der kommenden Features sich als Meilensteine etablieren, bleibt abzuwarten.