Apple präsentiert auf der WWDC 25 spannende Neuheiten: Welche Innovationen bringt Apple Intelligence für den digitalen Alltag?
Die Entwicklerkonferenz WWDC hat erneut gezeigt, dass Apple stark auf künstliche Intelligenz setzt. Ab Herbst 2025 sind zahlreiche Neuerungen von Apple Intelligence auf Geräten wie iPhone, iPad, Mac, Apple Watch und Apple Vision Pro verfügbar – einige Funktionen können bereits jetzt als Testversion erkundet werden.
Besonders hervorzuheben sind die Live-Übersetzungen, die künftig systemweit in Nachrichten, FaceTime und Telefongesprächen genutzt werden können. Dabei erfolgt die Übersetzung lokal auf dem Gerät, wodurch persönliche Daten geschützt bleiben.
Kreativität bekommt mit Genmoji und Image Playground, unterstützt durch ChatGPT, neuen Schwung: Emojis und Bilder lassen sich künftig individuell gestalten und in einem Wunschstil erzeugen. Die visuelle Intelligenz eröffnet außerdem neue Möglichkeiten bei der Produktsuche direkt vom Bildschirm aus – ideal für alle, die unkompliziert passende Angebote finden wollen.
Für Sportbegeisterte liefert Apple auf der Apple Watch mit „Workout Buddy“ bald maßgeschneiderte Trainings-Tipps in Echtzeit. Diese werden durch bekannte Stimmen aus Apple Fitness+ vermittelt und basieren auf einer individuellen Auswertung von Fitnessdaten.
Auch im alltäglichen Leben profitieren Nutzer: Kurzbefehle und Spotlight wurden erweitert, um automatisierte Abläufe und schnelle Zugriffe auf häufig genutzte Funktionen zu ermöglichen. Anwendungen wie Erinnerungen, Wallet und Nachrichten profitieren ebenfalls von neuen KI-Funktionen, die den Alltag spürbar erleichtern und organisieren.