13. Februar 2025

Anthropic untersucht den Einfluss von KI auf den Arbeitsmarkt

Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in den Arbeitsalltag – doch wie genau wird sie genutzt? Eine neue Studie von Anthropic liefert erstmals detaillierte Einblicke in die Rolle von KI in verschiedenen Berufsfeldern.

Wie verändert KI den Arbeitsmarkt?

Mit dem „Anthropic Economic Index“ hat das Unternehmen eine umfassende Analyse veröffentlicht, die sich auf Millionen anonymisierter Interaktionen mit dem KI-Assistenten Claude stützt. Das Ergebnis: Bereits 36 % aller Berufe nutzen KI für mindestens ein Viertel ihrer Aufgaben.

Besonders häufig kommt KI in der Softwareentwicklung und beim technischen Schreiben zum Einsatz. Dabei zeigt sich ein spannender Trend: 57 % der KI-Anwendungen dienen der Unterstützung menschlicher Arbeit (Augmentation), während 43 % auf Automatisierung abzielen.

Wer profitiert am meisten?

Interessanterweise wird KI am häufigsten von Beschäftigten mit mittleren bis hohen Gehältern genutzt – darunter Programmierer und Datenwissenschaftler. In den niedrigeren sowie in den höchsten Gehaltsklassen ist die Nutzung hingegen deutlich geringer.

Einschränkungen der Analyse

Anthropic räumt selbst ein, dass die Studie gewisse Limitationen hat. Die Analyse basiert ausschließlich auf der Nutzung der kostenlosen und Pro-Version von Claude.ai – API- und Enterprise-Daten sind nicht einbezogen. Zudem lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, ob alle untersuchten KI-Interaktionen tatsächlich im Arbeitskontext stattfanden.

Ein weiterer Faktor: Da Claude keine Bildgenerierung unterstützt, bleiben bestimmte Anwendungen unberücksichtigt. Auch die Fokussierung auf Claude als Codemodell könnte die Ergebnisse verzerren. Daher sind die Daten nicht repräsentativ für den gesamten Arbeitsmarkt.

Was bringt die Zukunft?

Anthropic plant, die Analyse regelmäßig zu wiederholen, um langfristige Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt zu dokumentieren. Zudem wird der komplette Datensatz der Forschungsgemeinschaft zur Verfügung gestellt, um weitere Untersuchungen zu ermöglichen.


Wir führen seit Jahren Beratung zu KI (Künstlicher Intelligenz) für KMUs (Klein- und Mittelständische Unternehmen) erfolgreich durch.

Mehr zu aktuellen Themen der #KI (Künstlichen Intelligenz) oder zu

Ihrem individuellen, optimalen "KI-Masterplan" für Ihr Unternehmen finden Sie in unserem Newsletter.

Abonnieren Sie den Newsletter hier:


Tags


Das könnte Sie auch interessieren

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

>