Adobe Firefly hebt generative KI auf das nächste Level: Neben beeindruckenden Bildgenerierungen bietet das Tool jetzt auch Videoproduktion und Audioübersetzung. Doch was bedeutet das konkret für Kreative und Content-Produzenten?
Von Standbild zu Bewegtbild – Firefly erweitert die Möglichkeiten
Lange Zeit war Firefly vor allem für seinen Bildgenerator bekannt, der mittlerweile nahtlos in Photoshop integriert ist. Doch Adobe geht den nächsten Schritt: Der neue KI-Videogenerator in der Web-App ermöglicht es, Clips direkt aus Texteingaben zu erstellen. Dabei stehen zwei zentrale Funktionen zur Verfügung – Text zu Video und Bild zu Video.
Die Benutzeroberfläche bleibt vertraut: Nutzer wählen über eine Seitenleiste das gewünschte Seitenverhältnis, bestimmen Perspektiven und können sogar Kamerafahrten definieren. Die generierten Clips erscheinen in einer soliden 1080p-Auflösung und sind bis zu fünf Sekunden lang. Und für alle, die es noch schneller brauchen, kündigt Adobe bereits eine optimierte Version an, die Inhalte zunächst in geringerer Auflösung ausspielt – perfekt für die Ideenfindung.
Automatische Tonspur-Übersetzung mit originalem Sprecher-Tonfall
Ein weiteres Highlight: Firefly kann jetzt Audioinhalte in über 20 Sprachen übersetzen – und das, ohne den natürlichen Klang der Stimme zu verfälschen. Egal ob für internationale Werbekampagnen oder Social-Media-Clips: Videos lassen sich nun mit authentischer Lokalisierung weltweit anpassen.
Firefly und 3D – KI-gestütztes Design für neue Perspektiven
Neben den Video- und Audiofunktionen gibt es auch ein Update für den Bildgenerator: Scene to Image verwandelt 3D-Formen in realistische Bilder, wobei Nutzer über Textprompts Details und Perspektiven festlegen können. Auch hier zeigt sich Firefly als vielseitiges Tool für Kreative, die ohne große Renderzeiten eindrucksvolle Designs erschaffen wollen.
Neue Preisstruktur für KI-Funktionen
Adobe strukturiert sein Firefly-Abo-Modell um: Während die Bildgenerierung weiterhin uneingeschränkt nutzbar bleibt, gibt es für Video- und Audiofunktionen jetzt separate Tarife.
- Firefly Standard kostet 9,99 USD/Monat (bzw. 10,98 EUR) und enthält 2000 Credits, was für ca. 20 fünfsekündige Videoclips reicht.
- Firefly Pro kostet 29,99 USD/Monat (bzw. 32,99 EUR) und beinhaltet 7000 Credits – genug für 70 Videoclips.
Adobe bleibt sich treu: Hochwertige, urheberrechtskonforme Inhalte, einfache Bedienung und eine nahtlose Integration in bestehende Creative-Cloud-Workflows. Mit Firefly erweitert Adobe die Grenzen der Content-Erstellung – und macht KI-gestütztes Design noch zugänglicher.