2. September 2025

KI-Apps im Vergleich: ChatGPT bleibt vorne, doch Google und China holen auf

Ein neues Ranking der a16z zeigt: Der KI-App-Markt wird stabiler, aber die Konkurrenz bleibt groß. Welche Trends zeichnen sich ab – und wer holt am stärksten auf?

Google rückt näher an ChatGPT
Das Ranking der Risikokapitalgesellschaft Andreessen Horowitz belegt: ChatGPT dominiert weiterhin die Web-Liste, doch Google schiebt sich mit Gemini auf Platz 2. Besonders auf Android ist Gemini stark – mit einem Anteil von rund 90 Prozent der Nutzerbasis. Dazu gesellen sich weitere Google-Produkte wie AI Studio, NotebookLM und Google Labs, die in den Charts nach oben klettern.

Grok wächst rasant – Meta schwächelt
Ein echter Newcomer ist Grok: Weniger als ein Jahr nach Launch zählt die X-App bereits über 20 Millionen monatlich aktive Nutzer und erreicht Platz 4 im Web. Der Erfolg hängt stark mit der Vermarktung über Elon Musks Plattform X zusammen. Meta AI hingegen bleibt abgeschlagen und verlor durch einen unglücklichen Vorfall an Fahrt.

China dominiert den Mobile-Bereich
Besonders auffällig ist der Einfluss chinesischer Anbieter: 22 der 50 beliebtesten Mobile-Apps stammen aus China. Meitu sticht dabei mit gleich fünf Einträgen hervor. Gründe dafür sind nicht nur die Marktgröße, sondern auch strengere Vorgaben für westliche KI-Anbieter. Gleichzeitig verschaffen chinesische Videomodelle durch laxere IP-Regeln einen Wettbewerbsvorteil.

Vibe Coding: Treue Nutzer zahlen mehr
Neben den großen Namen taucht ein neues Segment auf: sogenannte „Vibe Coder“ – Plattformen wie Lovable und Replit. Zwar ist der Markt noch klein, doch die verbleibenden Nutzer sind bereit, deutlich mehr Geld auszugeben. Damit gleichen sie Verluste durch Abwanderungen aus.

Die All Stars halten Kurs
14 Unternehmen haben es in alle fünf bisherigen Rankings geschafft – darunter bekannte Größen wie ChatGPT, Perplexity, Midjourney und Character AI. Diese „All Stars“ repräsentieren die Vielfalt des KI-Markts: von Assistenten über Bildgeneratoren bis hin zu Produktivitäts-Tools.


Wir führen seit Jahren Beratung zu KI (Künstlicher Intelligenz) für KMUs (Klein- und Mittelständische Unternehmen) erfolgreich durch.

Mehr zu aktuellen Themen der #KI (Künstlichen Intelligenz) oder zu

Ihrem individuellen, optimalen "KI-Masterplan" für Ihr Unternehmen finden Sie in unserem Newsletter.

Abonnieren Sie den Newsletter hier:


Tags


Das könnte Sie auch interessieren

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

>