16. September 2025

Visual Studio Code wird smarter – und sicherer

Microsoft hat die neue Version 1.104 von Visual Studio Code veröffentlicht. Neben praktischen Verbesserungen gibt es auch KI-Features, die den Alltag für Entwicklerinnen und Entwickler verändern. Doch was steckt konkret hinter dem Update?

Im Fokus: KI und Sicherheit
Ein Highlight ist die automatische Auswahl des jeweils passenden KI-Modells im GitHub Copilot Chat. Wer ein Copilot-Abo besitzt, kann künftig die Option „Auto“ aktivieren und VS Code entscheidet selbst, ob etwa GPT-5, Claude Sonnet 4 oder ein anderes Modell optimal ist. Das Ziel: bessere Leistung bei gleichzeitig geringeren Rate Limits.

Auch beim sogenannten Agent Mode zieht Microsoft die Zügel an. Änderungen an sensiblen Dateien müssen jetzt ausdrücklich bestätigt werden. Standardmäßig gelten Dateien außerhalb des Workspace als kritisch. Wer will, kann mit der Einstellung chat.tools.edits.autoApprove selbst festlegen, welche Dateien als sensibel eingestuft sind. Zusätzlich greift der Agent Mode auf eine im Projekt hinterlegte AGENTS.md-Datei zurück, um Anweisungen und Kontext automatisch zu übernehmen.

Mehr Komfort jenseits der KI
Nicht nur KI-Neuerungen sind Teil des Updates. Unter Windows können VS-Code-Fenster nun mit farbig hervorgehobenen Rahmen versehen werden. Zudem gibt es eine Vorschau für Git-Worktree-Änderungen: Mit wenigen Klicks lassen sich Unterschiede anzeigen und anschließend per „Migrate Worktree Changes…“ in den aktuellen Workspace übernehmen. Gerade wer mit mehreren Worktrees arbeitet, dürfte sich über die Vereinfachungen freuen.


Wir führen seit Jahren Beratung zu KI (Künstlicher Intelligenz) für KMUs (Klein- und Mittelständische Unternehmen) erfolgreich durch.

Mehr zu aktuellen Themen der #KI (Künstlichen Intelligenz) oder zu

Ihrem individuellen, optimalen "KI-Masterplan" für Ihr Unternehmen finden Sie in unserem Newsletter.

Abonnieren Sie den Newsletter hier:


Tags


Das könnte Sie auch interessieren

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

>