Google erweitert sein Workspace-Paket um leistungsstarke KI-Funktionen, die Videokonferenzen und Chats auf ein neues Niveau heben. Doch welche Features dürfen Nutzer erwarten?
Besseres Licht, klarerer Ton: Die KI übernimmt
Mit Google Meet erhalten Videokonferenzen jetzt eine Studio-ähnliche Qualität – ganz ohne zusätzliche Hardware. Die integrierte KI-Funktion „Studio-Look“ analysiert den Videostream in Echtzeit und sorgt für eine professionelle Darstellung. Dabei entfernt die KI Bildrauschen, schärft Gesichter nach und hebt diese besser vom Hintergrund ab. Besonders spannend: Die KI simuliert zwei Studioleuchten, die das Gesicht der Nutzer optimal ausleuchten. Wer es individueller mag, kann die Position, Helligkeit und Farbtemperatur nach eigenem Geschmack anpassen.
Neben der visuellen Optimierung verbessert die KI auch den Ton. Sie rekonstruiert fehlende oder verzerrte Frequenzen, um Stimmen natürlicher und klarer wiederzugeben. Nutzer mit Bluetooth-Headsets oder Telefoneinwahl profitieren besonders von diesem Feature, da es automatisch aktiviert ist, wenn die Rauschunterdrückung eingeschaltet ist.
Eigene Hintergründe und automatische Übersetzungen
Nicht nur das Bild, sondern auch das Ambiente kann jetzt angepasst werden: Nutzer können per KI individuelle Hintergründe für ihre Videokonferenzen generieren. Google stellt dafür verschiedene Stile bereit, darunter Büroszenen oder Bücherregale.
Auch die Kommunikation in Google Chat wird dank KI flexibler. Die neue Übersetzungsfunktion erkennt über 120 Sprachen und überträgt eingehende Nachrichten automatisch in die bevorzugte Sprache des Nutzers. Die Originalnachricht bleibt dabei sichtbar, um Missverständnisse zu vermeiden.
Wer profitiert von den neuen Features?
Die neuen KI-Funktionen sind Teil der Standard- und Plus-Pakete von Workspace Business und Enterprise. Nutzer des Business-Starter-Plans müssen jedoch darauf verzichten. Die Einführung der neuen Funktionen in Google Meet erfolgt schrittweise und soll innerhalb der nächsten zwei Wochen abgeschlossen sein. Die erweiterte Bildkorrektur startet offiziell am 18. März 2025. Wer Google Chat oder Drawings nutzt, kann die neuen Funktionen bereits jetzt ausprobieren.