11. März 2025

OpenAI investiert Milliarden in CoreWeave – Ein Wettlauf um Rechenleistung

OpenAI setzt weiter auf massiven Ausbau der KI-Rechenkapazitäten und investiert Milliarden in CoreWeave. Welche Strategie verfolgt das Unternehmen mit dieser Partnerschaft?

OpenAI sichert sich Milliarden-Deal mit CoreWeave
Die Nachfrage nach leistungsfähiger Recheninfrastruktur wächst rasant – und OpenAI stellt sich für die Zukunft auf. Das Unternehmen hat einen Deal mit CoreWeave abgeschlossen, einem spezialisierten Anbieter für KI-optimierte Cloud-Dienste. Die Partnerschaft umfasst eine Investition von 11,9 Milliarden Dollar in dedizierte Rechenkapazitäten. Darüber hinaus beteiligt sich OpenAI mit 350 Millionen Dollar direkt an CoreWeave, um die Zusammenarbeit langfristig zu sichern.

CEO Sam Altman betont, dass fortschrittliche KI-Modelle zuverlässige und skalierbare Rechenleistung benötigen. Mit CoreWeave soll die Basis für noch leistungsfähigere Modelle geschaffen und der Zugang zu OpenAIs Diensten für mehr Nutzer erweitert werden.

Microsoft warnt vor Über-Investitionen
Während OpenAI auf eine immer größere Rechenleistung setzt, warnt Microsoft-CEO Satya Nadella davor, dass reine Angebotsorientierung nicht ausreiche. Investitionen müssten echten Kundennutzen bringen, sonst drohe eine Kostenfalle. Er rechnet mit fallenden Preisen für Rechenzentren ab 2027 und sieht die Gefahr, dass KI-Modelle zur Massenware werden.

CoreWeave hingegen positioniert sich als „AI Hyperscaler“ und optimiert seine Cloud-Plattform gezielt für rechenintensive KI-Workloads. Das Unternehmen erweitert zudem sein Portfolio durch die Übernahme von Weights & Biases, einer beliebten Plattform für KI-Entwicklung. Mit dieser Akquisition soll eine End-to-End-Lösung für Unternehmen und Forschungslabore entstehen, um KI-Innovationen schneller zur Marktreife zu bringen.

Rechenleistung als Schlüssel zur KI-Zukunft
Die Milliardeninvestition von OpenAI zeigt, dass das Unternehmen weiterhin fest an den direkten Zusammenhang zwischen mehr Rechenleistung und leistungsfähigeren KI-Modellen glaubt. Ob sich diese Strategie langfristig auszahlt oder Microsofts vorsichtigere Prognosen zutreffen, wird sich in den kommenden Jahren zeigen. Sicher ist: Der Wettlauf um KI-Infrastruktur ist in vollem Gange.


Wir führen seit Jahren Beratung zu KI (Künstlicher Intelligenz) für KMUs (Klein- und Mittelständische Unternehmen) erfolgreich durch.

Mehr zu aktuellen Themen der #KI (Künstlichen Intelligenz) oder zu

Ihrem individuellen, optimalen "KI-Masterplan" für Ihr Unternehmen finden Sie in unserem Newsletter.

Abonnieren Sie den Newsletter hier:


Tags


Das könnte Sie auch interessieren

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

>