27. Oktober 2025

OpenAI integriert Apple-Erfahrung in macOS: Was die Übernahme von Sky bedeutet

OpenAI verstärkt sich mit bekannten Apple-Entwicklern – und bringt damit frischen Wind in die Mac-Welt. Könnte das der Beginn einer neuen Ära für ChatGPT auf macOS sein?

Die ChatGPT-Mutterfirma hat die Übernahme des Unternehmens Software Applications Incorporated bekanntgegeben – gegründet von Ari Weinstein und Conrad Kramer, den Köpfen hinter Apples Kurzbefehle-App. Mit ihrer neuen App Sky wollten sie zeigen, wie sich KI und Systemautomatisierung nahtlos verbinden lassen. Offenbar überzeugte diese Idee auch OpenAI, das nun die gesamte Firma übernimmt.

Die App Sky sollte Mac-Nutzern ermöglichen, per natürlicher Sprache auf Programme wie Kalender, Nachrichten oder das Adressbuch zuzugreifen – ganz ähnlich wie Siri, nur deutlich flexibler. OpenAI plant nun, diese Technologie in ChatGPT für Mac einfließen zu lassen. Das Ziel: Künstliche Intelligenz direkt in den Arbeitsalltag zu integrieren, ohne Umwege oder Brüche zwischen Apps.

Bemerkenswert ist auch, dass Sam Altman schon früh über einen seiner Fonds in das Unternehmen investiert war. Mit der Übernahme kommen weitere Ex-Apple-Mitarbeiter zu OpenAI – ein klares Signal, dass das Unternehmen seine Mac-Strategie langfristig ausbauen will. Kombiniert mit dem neuen Browser Atlas entsteht ein deutliches Bild: OpenAI arbeitet daran, macOS zur bevorzugten Plattform für KI-gestützte Produktivität zu machen.


Wir führen seit Jahren Beratung zu KI (Künstlicher Intelligenz) für KMUs (Klein- und Mittelständische Unternehmen) erfolgreich durch.

Mehr zu aktuellen Themen der #KI (Künstlichen Intelligenz) oder zu

Ihrem individuellen, optimalen "KI-Masterplan" für Ihr Unternehmen finden Sie in unserem Newsletter.

Abonnieren Sie den Newsletter hier:


Tags


Das könnte Sie auch interessieren

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

>