1. Januar 2025

NotebookLM: Googles neues Premium-Tool für KI-gestützte Recherche

Google hat mit seinem KI-Tool NotebookLM eine beeindruckende Reihe neuer Funktionen vorgestellt, die das Produkt zu einem leistungsstarken Werkzeug für Forschung und Entscheidungsfindung machen. Aber was genau steckt hinter den jüngsten Updates?

Revolutionäre Updates: Von Spracheingabe bis Gemini 2.0 Flash

NotebookLM bietet nun Sprachinteraktion für Audio-Übersichten, mit der Nutzer:innen direkt mit der KI kommunizieren können. Der Clou: Die KI antwortet auf Basis der hochgeladenen Quellen, wie ein persönlicher Tutor, der Konzepte detailliert erklärt. Allerdings ist die Funktion auf neue Projekte beschränkt und wird momentan nur schrittweise eingeführt. Diese Neuerung basiert auf der experimentellen Version von Gemini 2.0 Flash.

In den letzten drei Monaten haben Nutzer:innen beeindruckende 350 Jahre an Audio-Übersichten generiert – ein klarer Beweis für die wachsende Beliebtheit des Tools.

Neues Interface: Effizienz in drei Bereichen

Ein optimiertes Interface sorgt für einen nahtlosen Workflow. Die drei Hauptbereiche des neuen Designs – „Sources“, „Chat“ und „Studio“ – ermöglichen eine schnelle und einfache Verwaltung von Informationen. Während im „Sources“-Panel Projektinformationen gesammelt werden, bietet das „Chat“-Panel KI-gestützte Diskussionen, und im „Studio“-Panel können neue Inhalte wie Lernhilfen mit einem Klick generiert werden. Die flexible Struktur erlaubt auch das parallele Erstellen von Notizen und das Chatten während Audio-Übersichten.

NotebookLM Plus: Premium-Features für Unternehmen

Mit NotebookLM Plus richtet sich Google speziell an Unternehmen und Power-User. Das Premium-Abo erweitert die Möglichkeiten erheblich, mit fünfmal mehr Audio-Übersichten und Quellen pro Notizbuch, anpassbaren KI-Antworten und geteilten Team-Notizbüchern. Sicherheit und Datenschutz stehen dank Zusatzfunktionen ebenfalls im Fokus. Das Abo ist ab sofort über Google Workspace und Google Cloud verfügbar und wird ab 2025 Teil von Google One AI Premium.

Konkurrenz im Blick: NotebookLM vs. ChatGPT

NotebookLM wird bereits von Millionen Menschen und Zehntausenden Unternehmen weltweit genutzt. Besonders im Bildungsbereich dürfte die Attraktivität durch die neuen Funktionen weiter steigen. Dennoch bleibt Google bei den Besucherzahlen hinter dem Konkurrenten ChatGPT zurück. Während NotebookLM im Oktober 31,5 Millionen Besuche verzeichnete, erreichte ChatGPT beeindruckende 3,7 Milliarden.

Google zeigt mit den Updates, dass NotebookLM weit mehr ist als ein simples Recherche-Tool. Die Kombination aus Sprachinteraktion, verbessertem Interface und einem maßgeschneiderten Abo-Modell hebt das Produkt auf ein neues Level. Besonders Unternehmen und Bildungseinrichtungen profitieren von den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.


Wir führen seit Jahren Beratung zu KI (Künstlicher Intelligenz) für KMUs (Klein- und Mittelständische Unternehmen) erfolgreich durch.

Mehr zu aktuellen Themen der #KI (Künstlichen Intelligenz) oder zu

Ihrem individuellen, optimalen "KI-Masterplan" für Ihr Unternehmen finden Sie in unserem Newsletter.

Abonnieren Sie den Newsletter hier:


Tags


Das könnte Sie auch interessieren

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

>