14. November 2025

Neue Sicherheitsallianz: Wie Check Point und Nvidia KI-Infrastrukturen stärken

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, KI-Workloads sicher und stabil zu betreiben – doch wie lassen sich große Cluster effizient schützen?

Check Point und Nvidia haben gemeinsam eine Sicherheitslösung entwickelt, die gezielt auf moderne KI-Fabriken zugeschnitten ist. Besonders spannend ist dabei der Ansatz, Schutzmechanismen direkt in die Netzwerk- und Hostebene einzubetten, ohne die Performance der KI-Prozesse auszubremsen.

AI Cloud Protect nutzt dafür Nvidias BlueField-DPUs als technisches Fundament. Die aktuellen BlueField-3-Einheiten sichern Datenflüsse in Echtzeit ab und ermöglichen gleichzeitig eine zentrale Verwaltung tausender Knoten. Das erleichtert Unternehmen den Aufbau konsistenter Sicherheitsrichtlinien über ganze KI-Cluster hinweg.

Bemerkenswert ist auch die bereits integrierte Unterstützung der kommenden BlueField-4-Generation, die mit deutlich mehr Rechenleistung und Bandbreite punkten soll. Damit lassen sich sowohl Inferenz-Workloads als auch komplexe Trainingsprozesse in skalierbaren Umgebungen betreiben – ein Pluspunkt für Unternehmen, die ihre KI-Projekte ausbauen wollen.

Die Lösung ergänzt zudem Check Points bestehende Plattformen. CloudGuard WAF bringt Richtlinienkontrolle für KI-Modelle, während GenAI Protect auf Nutzerebene zusätzliche Einblicke und Absicherungen für generative KI bietet. Erste Pilotkunden aus dem Finanzsektor testen die Umgebung bereits im realen Betrieb.


Wir führen seit Jahren Beratung zu KI (Künstlicher Intelligenz) für KMUs (Klein- und Mittelständische Unternehmen) erfolgreich durch.

Mehr zu aktuellen Themen der #KI (Künstlichen Intelligenz) oder zu

Ihrem individuellen, optimalen "KI-Masterplan" für Ihr Unternehmen finden Sie in unserem Newsletter.

Abonnieren Sie den Newsletter hier:


Tags


Das könnte Sie auch interessieren

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

>