23. November 2025

Jeff Bezos’ neues KI-Abenteuer: Was hinter Project Prometheus steckt

Jeff Bezos wagt den nächsten großen Schritt – diesmal abseits von Amazon – und steigt als Co-CEO in ein ehrgeiziges KI-Startup ein. Was bedeutet dieser Vorstoß für die technologische Zukunft?

Bezos zeigt erneut, dass er sich nicht mit dem Status quo zufriedengibt. Mit Project Prometheus lenkt er seine Energie in ein Unternehmen, das künstliche Intelligenz gezielt für industrielle Anwendungen nutzbar machen will – von der Computerfertigung bis hin zur Raumfahrttechnologie. Die Dimension des Projekts ist bemerkenswert: Mit einem Startkapital von rund 6,2 Milliarden US-Dollar und einem hochkarätigen Gründerteam positioniert sich das Startup schon jetzt als ernstzunehmender Player.

Im Kern zielt Project Prometheus darauf ab, KI in besonders anspruchsvollen, physischen Produktionsumgebungen einzusetzen. Diese Ausrichtung unterscheidet das Unternehmen von klassischen KI-Startups, die primär Softwareanwendungen entwickeln. Unterstützt wird Bezos dabei von Vik Bajaj, einem erfahrenen Wissenschaftler und ehemaligen Alphabet-Manager, der im November offiziell seine Rolle als Co-CEO bekannt gegeben hat. Gemeinsam bauen sie ein Unternehmen auf, das lange im Stealth Mode agierte und inzwischen bereits rund 100 Spezialisten aus führenden KI-Firmen wie OpenAI, Meta und DeepMind an Bord geholt hat.

Besonders interessant ist, dass Bezos den Industriemarkt bereits im Blick hatte: Schon im vergangenen Jahr investierte er in Physical Intelligence, ein Startup, das Basismodelle für Robotik entwickelt. Project Prometheus fügt sich perfekt in dieses Bild ein – als möglicher technologischer Motor für seine anderen Unternehmen wie Blue Origin. Im Wettbewerb mit jungen Innovatoren wie Periodic Labs, die sich seit Monaten mit Talenten großer Tech-Konzerne verstärken, verschafft das enorme Startbudget von Prometheus einen klaren Vorteil.

Mit derart starken Ressourcen, einem wissenschaftlich geprägten Führungsteam und einer klaren Ausrichtung auf KI-getriebene Fertigung könnte Bezos die industrielle Anwendung von KI erheblich beschleunigen. Wer die Entwicklung des Projekts verfolgt, erhält einen frühen Blick darauf, wohin sich KI-getriebene Produktion in den nächsten Jahren bewegen könnte.


Wir führen seit Jahren Beratung zu KI (Künstlicher Intelligenz) für KMUs (Klein- und Mittelständische Unternehmen) erfolgreich durch.

Mehr zu aktuellen Themen der #KI (Künstlichen Intelligenz) oder zu

Ihrem individuellen, optimalen "KI-Masterplan" für Ihr Unternehmen finden Sie in unserem Newsletter.

Abonnieren Sie den Newsletter hier:


Tags


Das könnte Sie auch interessieren

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

>