23. Juni 2025

GPT-5 kommt – aber OpenAI-CEO Altman bleibt vage

OpenAI-Chef Sam Altman hat sich zum kommenden GPT-5 geäußert – und dabei mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet. Was erwartet uns wirklich diesen Sommer?

Altman über GPT-5: Zwischen Andeutungen und Unsicherheiten
In einem Gespräch mit dem ehemaligen OpenAI-Mitarbeiter Andrew Mayne gab Sam Altman zu Protokoll, dass GPT-5 „wahrscheinlich irgendwann diesen Sommer“ erscheine. Doch statt eines klaren Fahrplans gab es vor allem viele offene Punkte – etwa zur Benennung und Struktur künftiger Modelle. Altman stellte in den Raum, ob man künftig auf nummerierte Releases wie „5.1“ setzen oder wie bei GPT-4o eher fließende Updates anbieten solle. Die zunehmende Komplexität der Modelle mache es schwer, eindeutige Versionssprünge zu kommunizieren – so seine Einschätzung.

Ein klarer Schritt nach vorn oder einfach nur GPT-4.5?
Altman selbst zeigte sich unsicher, ob Nutzer einen klaren Unterschied zwischen einem möglichen GPT-4.5 und einem echten GPT-5 erkennen würden. Was genau GPT-5 werden soll – ein ganz neues Modell, ein System-Router oder etwas dazwischen – bleibt vorerst unklar. Auch die Kommunikationsstrategie von OpenAI wirkt zurückhaltender als bei früheren Releases. Offenbar möchte man den Erwartungsdruck bewusst entschärfen.

AGI, Superintelligenz – und wohin geht es mit ChatGPT?
Neben GPT-5 sprach Altman auch über AGI. Seiner Meinung nach wird das Konzept Jahr für Jahr neu definiert. Zwar hielten manche das aktuelle GPT-4o bereits für eine AGI, doch Altman verneinte dies klar. Auch Superintelligenz sei noch nicht erreicht – diese beginne erst, wenn Systeme aktiv neue Forschungserkenntnisse schaffen oder wissenschaftlich helfen könnten.

Ein interessanter Aspekt: Werbung in ChatGPT ist derzeit nicht geplant. Altman lehnt Anzeigen ab, da sie die Integrität der Modellantworten gefährden könnten. Trotzdem will OpenAI ab 2026 neue Wege finden, auch mit kostenfreien Nutzern Umsatz zu generieren. Wie genau, bleibt spannend.


Wir führen seit Jahren Beratung zu KI (Künstlicher Intelligenz) für KMUs (Klein- und Mittelständische Unternehmen) erfolgreich durch.

Mehr zu aktuellen Themen der #KI (Künstlichen Intelligenz) oder zu

Ihrem individuellen, optimalen "KI-Masterplan" für Ihr Unternehmen finden Sie in unserem Newsletter.

Abonnieren Sie den Newsletter hier:


Tags


Das könnte Sie auch interessieren

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

>