3. September 2025

Google und die KI-Brille: Kommt da noch was?

Google steht offenbar doch nicht abseits, wenn es um KI-Brillen geht. Gerüchte aus Taiwan heizen die Diskussion an: Arbeitet der Konzern wirklich an einem eigenen Gerät – oder bleibt es beim Prototypen?

Die taiwanische Digitimes berichtet, dass Google den Auftragsfertiger Quanta mit der Entwicklung einer KI-Brille betraut habe. Quanta ist kein Unbekannter: Für Apple baut das Unternehmen MacBooks und Smartwatches. Als weiterer Kandidat für die Produktion gilt HTC. Passend dazu hat HTC erst kürzlich seine eigene Brille Viva Eagle auf dem Heimatmarkt vorgestellt – inklusive Kamera, Sprachsteuerung und Übersetzungsfunktionen.

Spannend ist dabei weniger die Technik allein, sondern die Frage: Will Google in den wachsenden Markt smarter Brillen einsteigen – oder handelt es sich nur um eine Machbarkeitsstudie? Laut Gerüchten liegt die Entscheidung noch auf Management-Ebene.

Sicher ist: Der Wettbewerb schläft nicht. Meta hat bereits Modelle in Zusammenarbeit mit Ray-Ban und Oakley auf den Markt gebracht, Rokid punktet mit integriertem Projektor, und Even Realities setzt mit der Even G1 nach. In diesem Umfeld könnte Google mit einer eigenen Brille durchaus für Aufsehen sorgen.


Wir führen seit Jahren Beratung zu KI (Künstlicher Intelligenz) für KMUs (Klein- und Mittelständische Unternehmen) erfolgreich durch.

Mehr zu aktuellen Themen der #KI (Künstlichen Intelligenz) oder zu

Ihrem individuellen, optimalen "KI-Masterplan" für Ihr Unternehmen finden Sie in unserem Newsletter.

Abonnieren Sie den Newsletter hier:


Tags


Das könnte Sie auch interessieren

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

>