18. Mai 2025

Gemini übernimmt das Steuer – und den Fernseher gleich mit

Google treibt die Integration seiner Sprach-KI Gemini zügig voran. Was bedeutet das für unsere alltäglichen Geräte?

Wer in den letzten Monaten ein Android-Smartphone genutzt hat, dürfte es bereits bemerkt haben: Der Google Assistant macht Platz für Gemini. Nun erweitert Google den Einsatzbereich – und macht dabei nicht bei Smartphones halt. Besonders spannend ist, wie sich Gemini auf Wearables, in Autos und auf Fernsehern entfalten soll.

Sprachsteuerung fürs Handgelenk und darüber hinaus

Den Anfang machen Smartwatches mit Wear OS. Hier soll Gemini vor allem dann helfen, wenn keine Hand frei ist – beim Kochen, auf dem Fahrrad oder beim schnellen Eintragen eines Termins. Statt auf kleinen Displays herumzutippen, genügt künftig ein Sprachbefehl. Auch Brillen für Augmented-, Mixed- oder Virtual-Reality sind im Visier: Mit Android XR, gemeinsam mit Samsung entwickelt, hat Google dafür bereits die technische Basis gelegt. Und Samsungs neue AR-Brille soll Gemini gleich ab Werk mitbringen.

Mehr Intelligenz im Auto

Auch im Auto macht Gemini künftig den Beifahrer – oder besser: den smarteren Assistenten. Auf Android Auto wird Gemini bald verfügbar sein, und kurz darauf auch in Fahrzeugen mit Google Built-in. Der Nutzen liegt auf der Hand: Statt die Augen vom Verkehr abzuwenden, genügt ein einfaches Sprachkommando. Die KI findet Tankstellen mit günstigen Preisen, gute Restaurants entlang der Route und fasst sogar eingehende Nachrichten verständlich zusammen – inklusive automatischer Zeichensetzung.

Bessere Suche auf dem Fernseher

Und auch das Wohnzimmer bleibt nicht verschont: Auf Fernsehern und Streaming-Boxen mit Google TV verspricht Gemini eine deutlich angenehmere Bedienung. Die mühsame Texteingabe über Fernbedienung wird durch einfache Sprachsuche ersetzt – etwa nach bestimmten Themen, Genres oder Schauspielern. Kinder können Lernvideos auf Youtube anfordern, ohne auf eine Tastatur angewiesen zu sein.

Und was ist mit smarten Lautsprechern?

Auf Geräten wie dem Nest Home oder den smarten Displays bleibt vorerst alles beim Alten – offiziell. Google hat zwar angekündigt, dass auch hier Gemini Einzug halten soll, doch einen konkreten Zeitplan gibt es noch nicht. Bis dahin übernimmt der klassische Assistant weiter die Aufgaben im Smart Home.


Wir führen seit Jahren Beratung zu KI (Künstlicher Intelligenz) für KMUs (Klein- und Mittelständische Unternehmen) erfolgreich durch.

Mehr zu aktuellen Themen der #KI (Künstlichen Intelligenz) oder zu

Ihrem individuellen, optimalen "KI-Masterplan" für Ihr Unternehmen finden Sie in unserem Newsletter.

Abonnieren Sie den Newsletter hier:


Tags


Das könnte Sie auch interessieren

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

>