8. September 2025

ChatGPT Projects jetzt auch für Gratisnutzer – warum das ein echter Produktivitäts-Boost ist

OpenAI öffnet die Projekte-Funktion in ChatGPT nun auch für Nutzer ohne Bezahlabo. Doch wie sehr profitieren Gratisnutzer wirklich von diesem Schritt?

Mit ChatGPT Projects können Unterhaltungen in Ordnern organisiert und mit Dokumenten oder Instruktionen ergänzt werden – ein praktisches Feature für alle, die mit der KI strukturierter arbeiten wollen. Ursprünglich im Dezember 2024 gestartet, erhielt die Funktion im Juni 2025 ein großes Update: Deep Research und Voice Mode ließen sich integrieren, Konversationen per Drag-and-drop verschieben oder per Link teilen, und auch die Speicherfunktion wurde verfeinert. Nun können erstmals auch Gratisnutzer diese Möglichkeiten ausprobieren.

Allerdings bleibt es nicht ganz ohne Grenzen: Wer kein Abo hat, kann pro Projekt nur bis zu fünf Dateien hochladen – Abonnenten erhalten je nach Plan 25 oder sogar 40 Upload-Slots. Auch erweiterte Features wie der KI-Agenten-Modus oder die erweiterte Speicherfunktion bleiben kostenpflichtigen Tarifen vorbehalten.

Dafür bringt das Update einige spannende Extras für alle: Die Speicherfunktion kann nun projektweise eingegrenzt werden, was für mehr Kontexttreue sorgt. Außerdem lassen sich Projektordner farblich markieren – eine Kleinigkeit, die die Übersicht stark verbessert. Während die Neuerungen bereits in der Web- und Android-Version verfügbar sind, müssen iOS-Nutzer sich noch ein paar Tage gedulden.

Besonders interessant ist die Möglichkeit, private und berufliche Projekte klar voneinander zu trennen. Wer ChatGPT intensiv für wiederkehrende Aufgaben nutzt, spart so Zeit und Aufwand, weil Anweisungen und Dokumente nicht ständig neu eingefügt werden müssen. Für Power-User bedeutet das: weniger Chaos, mehr Flow.


Wir führen seit Jahren Beratung zu KI (Künstlicher Intelligenz) für KMUs (Klein- und Mittelständische Unternehmen) erfolgreich durch.

Mehr zu aktuellen Themen der #KI (Künstlichen Intelligenz) oder zu

Ihrem individuellen, optimalen "KI-Masterplan" für Ihr Unternehmen finden Sie in unserem Newsletter.

Abonnieren Sie den Newsletter hier:


Tags


Das könnte Sie auch interessieren

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

>