28. November 2025

Alexa+ kommt nach Deutschland: Was der neue KI-Assistent wirklich kann

Amazon erweitert seinen KI-Ansatz und bringt mit Alexa+ eine überarbeitete Sprachassistentin nach Deutschland. Doch was steckt hinter der neuen Version – und lohnt sich der Umstieg?

Alexa+ befindet sich hierzulande zunächst in einer geschlossenen Beta. Nur ausgewählte Nutzer erhalten eine Einladung, um die neue Assistentin vor dem offiziellen Marktstart auszuprobieren und Feedback zu geben. Besonders gespannt bin ich darauf, wie gut die neuen KI-Funktionen im Alltag tatsächlich funktionieren.

Alexa+ basiert auf modernen KI-Modellen und soll deutlich natürlicher reagieren als die klassische Alexa. Sie versteht komplexere Zusammenhänge, führt kontextbezogene Gespräche und benötigt nicht mehr ständig das Aktivierungswort. Das wirkt im Praxiseinsatz oft deutlich flüssiger. Als KI-Agentin kann Alexa+ zudem eigenständig Aufgaben erledigen – zum Beispiel Essen über Lieferdienste bestellen oder Rückfragen stellen, wenn Informationen fehlen.

Allerdings ist der neue Funktionsumfang nicht kostenfrei. Während Prime-Kunden Alexa+ gratis nutzen dürfen, zahlen alle anderen rund 20 US-Dollar pro Monat. Die klassische Alexa bleibt weiterhin kostenlos verfügbar und wird parallel bestehen bleiben.

Wer sich frühzeitig ein Bild machen möchte, profitiert vom Beta-Programm – doch die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt. Nach dem holprigen Entwicklungsstart in den USA bleibt spannend, wie sich Alexa+ im deutschen Alltag schlagen wird.


Wir führen seit Jahren Beratung zu KI (Künstlicher Intelligenz) für KMUs (Klein- und Mittelständische Unternehmen) erfolgreich durch.

Mehr zu aktuellen Themen der #KI (Künstlichen Intelligenz) oder zu

Ihrem individuellen, optimalen "KI-Masterplan" für Ihr Unternehmen finden Sie in unserem Newsletter.

Abonnieren Sie den Newsletter hier:


Tags


Das könnte Sie auch interessieren

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

>