20. September 2025

KI auf dem Vormarsch: Jedes dritte deutsche Unternehmen setzt auf smarte Technologien

Immer mehr Firmen in Deutschland entdecken Künstliche Intelligenz für sich. Doch was bedeutet dieser Trend für die Zukunft der Wirtschaft?

Die aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt: 36 Prozent der Unternehmen nutzen bereits KI, fast doppelt so viele wie im Vorjahr. Weitere 47 Prozent planen den Einsatz oder diskutieren darüber. Für Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst ist das ein klarer Durchbruch – und tatsächlich sehen 81 Prozent der Befragten KI als wichtigste Zukunftstechnologie. Nur noch eine kleine Minderheit von 17 Prozent hält sie für einen Hype.

Spannend ist, dass erstmals eine knappe Mehrheit von 51 Prozent glaubt, dass Unternehmen ohne KI langfristig keine Zukunft haben. Mit Blick auf die eigenen Chancen sind 83 Prozent optimistisch. Vor allem im Kundenkontakt (88 Prozent) und in Marketing & Kommunikation (57 Prozent) kommt KI zum Einsatz – bislang aber oft nur punktuell. Ein Viertel setzt sogar nur eine einzige Anwendung ein.

Herausforderungen bleiben: fehlendes Know-how, Personalmangel und rechtliche Unsicherheiten bremsen die Entwicklung. Trotzdem wollen 29 Prozent der Unternehmen ihre KI-Investitionen 2025 erhöhen. Bevorzugt werden dabei deutsche Anbieter (93 Prozent), gefolgt von US-Firmen. Kritisch sehen 56 Prozent den europäischen AI Act, der ihrer Meinung nach mehr Nachteile als Vorteile bringt.

Die Botschaft ist klar: KI wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor – aber noch stehen viele Firmen am Anfang.


Wir führen seit Jahren Beratung zu KI (Künstlicher Intelligenz) für KMUs (Klein- und Mittelständische Unternehmen) erfolgreich durch.

Mehr zu aktuellen Themen der #KI (Künstlichen Intelligenz) oder zu

Ihrem individuellen, optimalen "KI-Masterplan" für Ihr Unternehmen finden Sie in unserem Newsletter.

Abonnieren Sie den Newsletter hier:


Tags


Das könnte Sie auch interessieren

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

>