Microsoft bringt seinen KI-Assistenten Copilot kostenfrei in alle Office-Anwendungen von Microsoft 365. Nutzer von Word, Excel, PowerPoint, Outlook und OneNote können damit künftig direkt in der Seitenleiste Fragen stellen, Texte erstellen oder Tabellen analysieren. Doch was steckt hinter diesem Schritt – und wo liegen die Unterschiede zur Premium-Version?
Schon Anfang des Jahres hatten Privatkunden Copilot erhalten, allerdings verbunden mit einer Preiserhöhung um 30 Prozent. Geschäftskunden dagegen profitieren jetzt ohne Mehrkosten. Wer keine KI-Funktionen nutzen möchte, kann weiterhin auf ein klassisches Abo-Modell wechseln.
Copilot als direkter Helfer im Arbeitsalltag
Der KI-Chatbot steht ab sofort nahtlos in den Microsoft-365-Apps bereit. Damit entfällt das lästige Kopieren von Inhalten in externe Chatbots. Microsoft beschreibt Copilot Chat als „sicheren, webbasierten Dienst“, der sich automatisch an das jeweils geöffnete Dokument anpasst. Für viele Teams dürfte das eine spürbare Arbeitserleichterung sein.
Kostenfrei – und trotzdem mit GPT-5
Besonders spannend: Auch die kostenfreie Copilot-Version enthält das neue Sprachmodell GPT-5 von OpenAI. Microsoft hatte die Integration des Modells bereits angekündigt, und nun fließt es direkt in das Update ein. Wer jedoch mehr Leistung möchte, kann zur Premium-Lizenz „Microsoft 365 Copilot“ greifen. Diese bietet unter anderem dokumentübergreifendes Reasoning, Zugriff auf E-Mails und Chats, schnellere Antwortzeiten sowie zusätzliche Funktionen wie Datei-Uploads oder Bilderstellung.