Microsoft hebt GitHub Copilot for Azure auf die nächste Stufe – ab sofort ist die Erweiterung als Public Preview in Visual Studio 2022 verfügbar. Doch was genau steckt dahinter und welche Vorteile bringt das für Entwicklerinnen und Entwickler?
Die neue Extension richtet sich an alle, die mit Azure arbeiten und dabei GitHub Copilot nutzen möchten. Sie ist ab Visual Studio 2022 Version 17.14 einsetzbar und integriert über das Model Context Protocol (MCP) ein Set an speziell kuratierten Azure-Entwicklertools.
Das Besondere: Die Erweiterung installiert und verwaltet den Azure-MCP-Server automatisch. Damit lassen sich nicht nur Azure-CLI-Befehle ausführen, sondern auch Probleme diagnostizieren und verschiedene Azure-Dienste direkt aus Visual Studio ansteuern.
Unterstützt werden unter anderem:
- – Azure-App-Konfiguration
- – Azure-CLI-Erweiterungen
- – Azure Container Registry (ACR)
- – Azure Data Explorer
Microsoft zeigt, wie sich das praktisch nutzen lässt: Mit Prompts wie „Suche eine WebApp namens <appname>. Hatte sie kürzlich eine Downtime?“ oder „Welche Tenants kann ich aktuell verwenden?“ erhalten Entwickler direkt Antworten aus ihrer Azure-Umgebung.
Für die Installation sind ein aktives GitHub-Copilot-Abo, ein Microsoft-Account mit Azure-Zugang und die aktivierte Copilot-Chat-Funktion nötig. Die Extension gibt es im Visual Studio Marketplace, wo sie nach der Aktivierung im Agent Mode direkt einsatzbereit ist. Wer zusätzlich Ressourcen wie Subscription, Ressourcengruppe und Ressourcennamen im Prompt angibt, soll noch präzisere Ergebnisse erhalten.
